Der Podcast für deine persönliche Veränderung
Lerne wie Dein Gehirn jede Erfahrung in ein Regelsystem übersetzt
Vielleicht erinnerst Du Dich an die ersten Folgen von Marcs kleine Welt? Da erklärt Marc, wie das Gehirn funktioniert, ...
Lass es wachsen: Manche Dinge brauchen einfach mehr Zeit
Marcs Idee zu dieser neuen Podcastfolge kam ihm am Küchentisch, mit Blick auf die kleine Orchidee, die eine lange Zeit nur noch ...
Konkurrenzkampf führt Dich immer ins Verderben
Fühlst Du Dich manchmal in irgendeiner Weise kleiner als die anderen? Oder motiviert Dich ein solches Vergleichen und das Wettbewerbsdenke...
Metamodell der Sprache – letzter Teil
Im NLP ist oft die Rede von Universalquantoren, das sind Verallgemeinerungen, Dinge, aus denen Du schnell ein „immer“, eine Regel ableitest. Marc h...
Modaloperatoren und ihre Wirkung
Modalverben sind diese kleinen Wörter, die eine Möglichkeit oder eine Notwendigkeit ausdrücken: Ich sollte zum Sport gehen, ich könnte einen Tee trinken...
Du weißt nie, was andere wirklich denken
„Wenn ich Dir wichtig wäre, dann hättest Du … an meinen Geburtstag gedacht, den Müll runter gebracht oder wärst pünktlich gewesen…“ Alles Aussag...
Das Metamodell der Sprache in der Anwendung - Verzerrung
Es geht wieder um Sprache in Marcs kleine Welt: Um die Ursache und die Wirkung von Gesagtem. Marc findet ganz eingängige Beispie...
Wie Deine Welt durch scheinbar nebensächliche Fakten beeinflusst wird
„Noch sind wir ja fit.“ Da steckt eine Vorannahme drin. Nämlich die, dass das mit fortschreitendem Alter nicht mehr...
Wie Du die Messlatte richtig anlegst oder erkennst, wann der Vergleich unsinnig ist
Das Thema "Tilgungen" behandelt Marc heute unter einem neuen Aspekt: Es geht um Vergleiche. Wie oft v...
Warum wir beim Reden immer die Hälfte weglassen und wie das Probleme machen kann
Wenn Du in einer Aussage etwas tilgst, dann lässt du bestimmte Informationen weg. Das machen wir alle je...